
Tanzvermittlung
Bild von Alexander Ehhalt, Project Moving Stories by C. Guerin
Ich bin ausgebildete Tanzpädagogin mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Tanz und Improvisation. Mein Unterricht richtet sich an sowohl professionelle Tänzerinnen als auch an HobbytänzerInnen.
Zusätzlich habe ich folgende Fortbildungen abgeschlossen: die Grundausbildung Level 1 im Tamalpa Life/Art Process nach Anna und Daria Halprin am Center for Movement Based Expressive Arts Education & Therapy (USA) sowie die Choreographie Heute an der Theater Werkstatt Heidelberg. Aktuell besuche ich die Body-Mind-Centering Fortbildung an der Somatischen Akademie in Berlin.
​
Für Einzelcoachings oder Workshopanfragen freue ich mich über deine Nachricht!
​
Momentan biete ich folgende Kurse und Workshops an:
​​
Professional Training - Movement Research - Dancing with the Living World - Dancing the exhibition -
Professional Training
Die Klasse basiert auf der Erforschung grundlegender Bewegungsprinzipien wie Schieben, Ziehen, Platzieren, Gleiten, Rollen und Verschieben, um kraftvolle, wilde und geerdete zeitgenössische Bewegungen zu entfesseln. Durch eine dynamische Mischung aus Improvisation und vorgegebenem Material werden die Teilnehmenden spielerisch eingeladen, die Organisation ihres Körpers in Bezug zum Boden zu erforschen, um ein tiefes Verständnis von Erdung, Schwerkraft und dem Zusammenspiel der Kräfte zu vertiefen. Während wir mit der Schwerkraft spielen, versuchen wir, das poetische Potenzial des Ungreifbaren zu erfassen und auf einer Reise ins Unbekannte die vielfätigen Nuancen von Bewegung zu entdecken.
​
Der Kurs richtet sich an Professionelle Tänzer*innen oder Tanzstudent*innen

Bild: Miriam Markl, Residenz @Dansverkstadid, Angular Displacement
Movement Research
Was haben unsere Körper zu erzählen?
Welches Wissen schlummert in unseren Bewegungen?
In diesem Kurs gibt Miriam Markl Einblicke in ihre eigene künstlerische Praxis und lädt zum gemeinsamen Forschen und Schatzsuchen mit dem Tanzkörper ein.
Wechselnde Themen und zu erforschende Fragen dienen als Inspiration. Anatomisches Wissen, Wahrnehmungsübungen für Körper und Bewusstsein sowie tänzerische Exploration von Bewegungsmustern geben weitere Impulse.
In einem angeleiteten Warm Up werden Grundlagen der Tanzimprovisation und das Spiel mit den Parametern Raum, Zeit und Körper tänzerisch erfahrbar.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen, im Zuge der Tanzexploration das eigene Bewegungsvokabular zu erweitern. Je nach Thema werden auch andere künstlerische Medien wie Sprechen, Tönen, kreatives Schreiben und Malen genutzt.
Gemeinsam kreieren wir einen Möglichkeitsraum, in dem wir durch Bewegung in Verbindung treten und unseren kreativen Ausdruck erkunden.
​
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwenidig.

Bild: Miriam Markl, Project 48 at Tanzlabor Ulm, credits Flaviamash Photography
Bild: Miriam Markl, credits Lys Y Seng

Dancing with the Living World
site-specific dance and movement workshop
​​
​
In diesem Workshop teilt Miriam Markl ihre sich ständig weiterentwickelnde Bewegungspraktik, die aus dem Zusammenspiel von Körper und Umwelt entsteht. Gemeinsam suchen wir nach authentischen Ausdrucksformen in der Bewegung, die es uns ermöglichen, mit anderen in einen Dialog zu treten. Wie kann die Idee des "zur Landschaft Werdens" uns helfen, uns durch die Welt zu bewegen? Was kann Verkörperung uns über uns selbst, andere und die Welt um uns herum lehren? Kann der Körper als Wissensquelle neue Erkenntnisse offenbaren? Welche Wechselwirkungen zwischen dem eigenen inneren Milieu und der äußeren Umgebung können als Tanz wahrgenommen werden?
​
Die Teilnehmenden werden durch verschiedene Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen angeleitet, um sinnliche Erkundungen anzustoßen und die Bewegung zu entdecken, die sowohl in ihnen selbst als auch in der Welt um sie herum liegt. Diese Bewegungsforschung findet sowohl drinnen als auch draußen statt.
​
Der Workshop steht allen Niveaus, Körpern und Wesen offen. Vorkenntnisse in Bewegung sind nicht erforderlich.
​
​

Bild: Teilnehmende des Workshops in Mannheim, credits Miriam Markl
Dancing the exhibition
discover the future of art perception through dance improvisation
In diesem Workshop werden verschiedene Arten der Wahrnehmung und des Erlebens von bildender Kunst durch das Medium des Tanzes erkunden.
Gemeinsam suchen wir nach Antworten zu den Fragen: Wie nehmen wir Kunst wahr? Wie verändert die Perspektive unsere Beobachtungen? Zu welchen Bewegungen inspirieren uns die Werke? Welche neuen Erkenntnisse und Erfahrungen können wir durch eine tänzerische Auseinandersetzung mit den ausgestellten Werken erlangen?
​
Durch das Zusammenspiel von Bewegung und Beobachtung schaffen wir durch spielerische Explorationen und angeleitete Improvisationsaufgaben ein tieferes Verständnis für die Werke, generieren eine persönliche Verbindung und lernen Wege der Wahrnehmung und Interpretation kennen, die über die traditionellen Methoden der Kunstbetrachtung hinausgehen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung und dem freien tänzerischen Ausdruck als Antwort auf die ausstellten Werke.
​
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich - dieser Workshop ist offen für alle, die spielerische erleben möchten wie wir von bildender Kunst bewegt werden können.

Bild: Miriam Markl, beim community dance project "moving your stories" ein Porjekt von C Guerin, credits Alexander Ehhalt